20 Jahre IT – 20 Jahre Innovation und Entwicklung

Als ich meine ersten beruflichen Schritte in der IT-Branche machte, war die Welt eine ganz andere als heute. Das Jahr2000-Problem (Y2K-Bug) war überstanden, und die Dotcom-Blase war gerade geplatzt. Noch hatte nicht jeder ein Handy, und Email… naja, das war die modernste Art der Kommunikation. Für mich war es der Beginn eines aufregenden Abenteuers, das bis heute andauert und ständig neue Herausforderungen und Möglichkeiten bietet.

Mein Name ist Jan Putzer, und ich freue mich, dass Sie hier sind. Im Jahr 2000 schloss ich mein Informatikstudium ab und hatte mich bis dahin mit Robotik, Theoretischer Informatik und KI beschäftigt (die damals noch anders aussah als heute). Ich war gespannt auf die Informatik in der Praxis.

Die Anfänge: CRM und die ersten Herausforderungen

Meine Karriere begann ich als IT-Berater und Entwickler mit einem starken Fokus auf Customer Relationship Management (CRM). In den frühen 2000er Jahren steckten CRM-Systeme noch in den Kinderschuhen, und viele Unternehmen begannen gerade erst zu erkennen, wie wichtig es ist, Kundenbeziehungen systematisch zu verwalten. Ich erinnere mich noch gut an mein erstes großes CRM-Projekt: ein Siebel Projekt, das an ein Cobol-basiertes Host-System angebunden wurde. Es war eine aufregende Zeit, voller Lernmöglichkeiten und Herausforderungen.

Die Anfänge: CRM und die ersten Herausforderungen

Meine Karriere begann ich als IT-Berater und Entwickler mit einem starken Fokus auf Customer Relationship Management (CRM). In den frühen 2000er Jahren steckten CRM-Systeme noch in den Kinderschuhen, und viele Unternehmen begannen gerade erst zu erkennen, wie wichtig es ist, Kundenbeziehungen systematisch zu verwalten. Ich erinnere mich noch gut an mein erstes großes CRM-Projekt: ein Siebel Projekt das an ein Cobol-basiertes Host-System angebunden wurde. Es war eine aufregende Zeit, voller Lernmöglichkeiten und Herausforderungen.

Cloud-Computing und Mobile App Entwicklung: YourTravelMate

In den späten 2000er und frühen 2010er Jahren begann ein weiterer großer Wandel: das Aufkommen von Cloud-Computing. Die Idee, Daten und Anwendungen nicht mehr lokal, sondern in der Cloud zu speichern und zu verwalten, revolutionierte die IT-Branche. Ich war besonders fasziniert von den Möglichkeiten, die diese neue Technologie bot, und beschloss, eine eigene mobile App zu entwickeln, die mein Reisekostenmanagement als Freiberufler vereinfachen würde.

YourTravelMate

So entstand YourTravelMate, eine App, die es mir ermöglichte, Reisekosten unterwegs zu erfassen, Belege mit dem Handy zu scannen und Spesen sowie Tagessätze automatisch berechnen zu lassen. Die App lief auf Windows Phone und Android und synchronisierte die Daten mit einem Cloud-Backend auf Azure. Ein entscheidender Aspekt war die Sicherheit: Die Daten waren Ende-zu-Ende verschlüsselt, sodass nur die Anwender Zugriff auf ihre Daten hatten. Dies wurde durch einen clientseitig mit PBKDF2 erzeugten Schlüssel sichergestellt, der die Daten in JavaScript mit AES256 verschlüsselte, ohne dass der Schlüssel auf dem Server hinterlegt werden musste.

Zusätzlich zur mobilen App entwickelte ich ein Webfrontend mit Razor, über das die Nutzer ihre Daten einsehen, exportieren oder PDF-Reports ziehen konnten. YourTravelMate war nicht nur ein praktisches Werkzeug für mich, sondern auch ein spannendes Projekt, das mir wertvolle Erfahrungen in der Entwicklung von mobilen Apps und Cloud-Lösungen brachte.

KI und maschinelles Lernen: Die Zukunft der IT

In den letzten Jahren hat sich ein weiterer großer Trend abgezeichnet: künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen. Diese Technologien haben das Potenzial, die IT-Branche erneut zu revolutionieren. Es ist spannend zu sehen, wie diese Technologien Unternehmen dabei helfen können, intelligenter und effizienter zu arbeiten. KI ist wie ein neues Universum, das darauf wartet, entdeckt zu werden, und ich bin gespannt, welche Möglichkeiten sie in Zukunft bieten wird.

Lessons Learned und Zukunftsaussichten

Nach 20 Jahren in der IT-Branche habe ich viele wertvolle Erfahrungen gesammelt und wichtige Lehren gezogen. Eine der wichtigsten Erkenntnisse ist, dass man nie aufhören sollte zu lernen. Die Technologie entwickelt sich ständig weiter, und es ist wichtig, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Jedes Projekt, jede Herausforderung und jeder Erfolg hat mich dazu gebracht, mich weiterzuentwickeln und nach neuen Möglichkeiten zu suchen.

Die Zukunft der IT-Branche sieht vielversprechend aus. Mit Technologien wie KI, Cloud-Computing und dem Internet der Dinge (IoT) stehen wir erst am Anfang einer neuen Ära der Innovation. Ich freue mich darauf, Teil dieser spannenden Reise zu sein und zu sehen, welche neuen Entwicklungen die Zukunft bringen wird. Es gibt noch so viel zu entdecken und zu gestalten, und ich bin bereit, die nächsten 20 Jahre mit derselben Begeisterung und Leidenschaft anzugehen.

Ein Blick nach vorn

Wenn ich auf die letzten 20 Jahre zurückblicke, bin ich dankbar für die vielen spannenden Projekte, an denen ich mitwirken durfte, und die wertvollen Erfahrungen, die ich sammeln konnte. Derzeit arbeite ich schwerpunktmäßig in großen Unternehmen im CRM-Bereich als Freelancer. Meine Arbeit konzentriert sich darauf, Kundenbeziehungen zu optimieren und Geschäftsprozesse zu verbessern.

Gleichzeitig beschäftige ich mich intensiv mit den Themen künstliche Intelligenz, insbesondere mit Agenten und Automatisierung und dem spannenden Thema MCP. Diese Technologien haben das Potenzial, die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend zu verändern, und ich bin gespannt auf die Möglichkeiten, die sie bieten.

Ein weiteres aktuelles Projekt von mir ist die Untersuchung, ob und wie ich als Freelancer oder KMU meine Software-Anforderungen im Office-Bereich mit Hilfe von LibreOffice umsetzen kann, insbesondere wenn ich an Microsoft Office gewöhnt bin. Diese Überlegungen sind nicht nur aus Kostensicht interessant, sondern auch im Hinblick auf die Unabhängigkeit von großen Softwareanbietern und das Thema Datenhoheit.

Die IT-Branche ist ein Ort der ständigen Innovation und des Wandels, und ich bin gespannt, welche neuen Abenteuer und Herausforderungen die Zukunft bringen wird. Eines ist sicher: Es wird nie langweilig werden, und ich bin bereit, die nächsten Kapitel meiner Reise mit derselben Leidenschaft und Entschlossenheit zu schreiben.

Ich hoffe, dieser Artikel gibt Ihnen einen guten Einblick in meine Erfahrungen und Erlebnisse in der IT-Branche. Wenn Sie Fragen haben oder mehr über bestimmte Themen erfahren möchten, lassen Sie es mich wissen! Die Reise geht weiter, und ich freue mich darauf, sie mit Ihnen zu teilen. guten Einblick in meine Erfahrungen und Erlebnisse in der IT-Branche. Wenn Sie Fragen haben oder mehr über bestimmte Themen erfahren möchten, lassen Sie es mich wissen! Die Reise geht weiter, und ich freue mich darauf, sie mit Ihnen zu teilen.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: